Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://peridress.de.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir sammeln und speichern

Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:

  • Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
  • Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
  • Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.

Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

  • Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
  • Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
  • Richte dein Konto für unseren Shop ein
  • Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
  • Verbesserung unsere Shop-Angebote
  • Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest

Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.

Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Rezensionen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
  • Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, dir unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise —

Was wir mit anderen teilen

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.

Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.

Klarna

Wenn Sie im Webshop eine Bestellung mit Klarna Payments als Zahlungsmethode aufgeben, werden Informationen zu den Produkten in der Bestellung (Name, Preis, Menge, Artikelnummer) zusammen mit Ihrer Rechnungs- und Lieferadresse an Klarna gesendet. Klarna antwortet dann mit einer eindeutigen Transaktions-ID. Diese ID wird in der Bestellung in WooCommerce für zukünftige Referenzen gespeichert.

Diese Website nutzt Caching, um schnellere Reaktionszeiten und ein besseres Benutzererlebnis zu ermöglichen. Caching speichert potenziell eine Kopie jeder auf dieser Website angezeigten Webseite. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten abgerufen, außer wenn dies für technischen Support durch den Anbieter des Cache-Plugins erforderlich ist. Cache-Dateien verfallen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan, können aber bei Bedarf vom Administrator vor Ablauf gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Informationen finden Sie unter https://quic.cloud/privacy-policy/.

Newsletter

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir die Software „MailWizz“. Hierbei handelt es sich um eine E-Mail-Marketing-Software, die wir auf unserem eigenen Server (bzw. bei unserem Hosting-Provider in der EU/Deutschland) betreiben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an den Softwarehersteller oder sonstige Dritte.

Rechtsgrundlage und Zweck
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Zweck der Datenerhebung ist die Zustellung des von Ihnen abonnierten Newsletters.

Double-Opt-In-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert (Speicherung der Anmelde- und Bestätigungszeit sowie der IP-Adresse), um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

Erhobene Daten
Für die Anmeldung zum Newsletter ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Sofern Sie freiwillig weitere Daten (z.B. Ihren Namen) angeben, werden diese ausschließlich zur Personalisierung des Newsletters verwendet.

Erfolgsmessung (Tracking)
Unsere Newsletter enthalten einen sogenannten „Web-Beacon“ (Zählpixel). Dies ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen (z.B. Typ des Browsers, Ihr System, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs) erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen, unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die Rechtsgrundlage für diese Erfolgsmessung ist ebenfalls Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Auftragsverarbeitung (Hosting)
Da wir die Software MailWizz auf den Servern unseres Hosting-Providers betreiben, haben wir mit diesem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass unser Hoster die Daten unserer Newsletter-Empfänger nur auf unsere Weisung hin und unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Widerruf und Speicherdauer
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters und zur Erfolgsmessung jederzeit widerrufen. Einen Link zur Abmeldung (Widerruf) finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf auch per E-Mail an [Ihre-E-Mail-Adresse@beispiel.de] mitteilen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für ein Kundenkonto), bleiben hiervon unberührt.

Schutz vor Bots (Cloudflare Turnstile)

Wir nutzen auf dieser Webseite den Dienst „Turnstile“ der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Dieser Dienst dient dazu, zu überprüfen, ob Eingaben in unseren Online-Formularen (z.B. im Kontaktformular oder bei der Newsletter-Anmeldung) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (einen „Bot“) erfolgen.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Turnstile dient der Sicherheit unserer Webseite und dem Schutz vor Spam, Missbrauch und automatisierten Angriffen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenverarbeitung:
Im Gegensatz zu traditionellen CAPTCHA-Diensten erfordert Turnstile keine Interaktion des Nutzers (z.B. das Lösen von Bilderrätseln). Stattdessen analysiert der Dienst im Hintergrund technische Signale des Browsers und Geräts, wie z.B. die IP-Adresse, den User-Agent (Browsertyp), das Betriebssystem und weitere Telemetriedaten, um einen Besucher als menschlich zu verifizieren. Diese Daten werden zur Analyse an Cloudflare übermittelt.

Datenübermittlung in die USA (Drittlandtransfer):
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Cloudflare ist unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen. Die Datenübermittlung stützt sich daher auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

Social Login (Anmeldung über soziale Netzwerke)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite direkt mit Ihren bestehenden Konten bei ausgewählten sozialen Netzwerken anzumelden. Dies dient der Vereinfachung und Beschleunigung des Registrierungs- und Anmeldeprozesses.

Wenn Sie sich für eine Anmeldung per Social Login entscheiden, werden Sie zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Zuvor wird durch Ihre aktive Auswahl (Klick auf den Button) eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Hierbei wird zumindest Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt.

Der Anbieter bittet Sie dann um die Erlaubnis, bestimmte Daten aus Ihrem Profil (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild) an uns weiterzugeben. Welche Daten dies genau sind, wird Ihnen vom Anbieter vor der Bestätigung angezeigt. Erteilen Sie diese Erlaubnis, übermittelt der Anbieter die freigegebenen Daten an uns.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihr Benutzerkonto bei uns zu erstellen, zu verwalten oder mit Ihrem bestehenden Konto zu verknüpfen. Es findet keine darüberhinausgehende Speicherung oder Nutzung der „Freundeslisten“ oder ähnlicher Daten statt.

Die Rechtsgrundlage für die Herstellung der Verbindung zum Anbieter und die Anforderung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die anschließende Verarbeitung der an uns übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) zur Erstellung Ihres Kundenkontos erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

Im Folgenden finden Sie Details zu den von uns angebotenen Social-Login-Anbietern:


1. Google Sign-In (Google Ireland Limited)

Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Daten können jedoch auch an die Muttergesellschaft, die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), übermittelt werden.

Wenn Sie den Google-Login nutzen, erhalten wir von Google (je nach Ihrer Freigabe) in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und ggf. Ihr Profilbild sowie eine eindeutige Google-ID. Diese Daten nutzen wir, um Ihr Konto anzulegen oder zu verknüpfen.

Datenübermittlung in die USA: Die Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies ist ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, der ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA sicherstellt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy


2. Facebook Connect (Meta Platforms Ireland Limited)

Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Daten können jedoch auch an die Muttergesellschaft, die Meta Platforms, Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA), übermittelt werden.

Wenn Sie den Facebook-Login nutzen, erhalten wir von Meta (je nach Ihrer Freigabe) in der Regel Ihre öffentliche E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihr Profilbild und eine eindeutige Facebook-ID. Diese Daten nutzen wir, um Ihr Konto anzulegen oder zu verknüpfen.

Datenübermittlung in die USA: Die Meta Platforms, Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies ist ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, der ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA sicherstellt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta/Facebook: https://www.facebook.com/policy.php


3. Log in with PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l.)

Anbieter dieses Dienstes ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Daten können jedoch auch an die Muttergesellschaft, die PayPal, Inc. (2211 North First Street, San Jose, CA 95131, USA), übermittelt werden.

Wenn Sie den PayPal-Login nutzen, erhalten wir von PayPal (je nach Ihrer Freigabe) in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Adresse (sofern bei PayPal verifiziert) und eine eindeutige PayPal-ID. Diese Daten nutzen wir, um Ihr Konto anzulegen oder zu verknüpfen. Bitte beachten Sie: Je nach Einstellung kann PayPal uns auch Ihre Lieferadresse oder Ihren Verifizierungsstatus übermitteln.

Datenübermittlung in die USA: Die PayPal, Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies ist ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, der ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA sicherstellt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Nach oben scrollen
Kategorien
Schließen
Besondere Schlüsselwörter heute
Shop
Kategorie
0 Wunschliste
0 Warenkorb

Anmelden

Warenkorb

Schließen

Ihr Warenkorb ist leer.

Einkauf starten

Schließen
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare